Kartenfunktion für Webauftritte
Interaktive Landkarten sind für viele Webseiten unerlässlich – sei es zur Standortanzeige, Routenplanung oder Visualisierung geografischer Daten. Doch die Einbindung gängiger Kartendienste von Drittanbietern birgt oft datenschutzrechtliche Herausforderungen (insbesondere im Rahmen der DSGVO). Meist werden dabei personenbezogene Daten der Nutzer (wie die IP-Adresse) an den Kartenanbieter übertragen, was eine explizite Einwilligung über einen Consent-Banner erfordert. Das kann die Nutzererfahrung stören und die Implementierung verkomplizieren.
Unsere Lösung: OpenStreetMap mit lokalem Reverse-Proxy
Wir bieten Ihnen eine intelligente und datenschutzfreundliche Lösung zur Integration von Kartenmaterial, die diese Hürden elegant umgeht. Unser System basiert auf zwei Kernkomponenten:
- Nutzung von OpenStreetMap (OSM): Wir setzen auf das hochwertige Kartenmaterial von OpenStreetMap, einem globalen, quelloffenen Projekt. OSM wird von einer engagierten Community gepflegt und bietet eine exzellente, lizenzkostenfreie Alternative zu kommerziellen Anbietern.
- Einsatz eines lokalen Reverse-Proxys: Der entscheidende Unterschied liegt in der technischen Einbindung. Anstatt dass der Browser Ihrer Webseitenbesucher die Kartendaten (sogenannte Kacheln) direkt von den OpenStreetMap-Servern abruft, schalten wir einen lokalen Reverse-Proxy dazwischen. Das bedeutet:
- Ihr Server (bzw. das von uns bereitgestellte System) fungiert als Vermittler.
- Nur dieser Proxy kommuniziert mit den externen OSM-Servern, um die benötigten Kartenkacheln abzurufen.
- Die IP-Adresse des einzelnen Webseitenbesuchers wird niemals an den OpenStreetMap-Anbieter übermittelt. Die Anfragen erfolgen anonymisiert über die IP-Adresse des Proxys.
Ihre Vorteile: Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit
- DSGVO-Konformität: Da keine personenbezogenen Daten Ihrer Nutzer an den externen Kartenanbieter (OSM) weitergegeben werden, erfüllt unsere Lösung die strengen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bezüglich der Karteneinbindung.
- Kein separater Consent-Banner nötig: Weil keine zustimmungspflichtige Datenübertragung an Dritte stattfindet, können Sie auf einen speziellen Einwilligungs-Banner für die Kartendarstellung verzichten. Dies sorgt für eine reibungslosere und angenehmere Nutzererfahrung auf Ihrer Webseite.
- Volle Funktionalität: Sie erhalten leistungsfähige, interaktive Karten auf Basis zuverlässiger OSM-Daten.
- Kontrolle und Sicherheit: Die Datenanfragen laufen über eine von Ihnen kontrollierte bzw. von uns bereitgestellte Schnittstelle.
Ihr Nutzen mit aipi.hosting
Integrieren Sie ansprechendes und funktionales Kartenmaterial in Ihre Webseite ohne Kompromisse beim Datenschutz einzugehen. Unsere Lösung mit OpenStreetMap und lokalem Reverse-Proxy bietet Ihnen Rechtssicherheit, schützt die Privatsphäre Ihrer Besucher und vermeidet störende Einwilligungsbanner für die Karte – eine rundum saubere und professionelle Integration. Ergänzend bieten wir übrigens auch eigene Kartenserver an, bei denen Sie das Aussehen der Karten in Sachen Farben und Strichbreiten selber anpassen können.